Physiotherapie
Unsere Leistungen
Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Beckenboden Therapie • Bobath Therapie
Krankengymnastik
Die klassische Krankengymnastik befasst sich schwerpunktmäßig mit Haltungsschäden und Schäden am Bewegungsapparat. Um diese zu behandeln, steht dem Physiotherapeuten ein großes Spektrum an Methoden zur Verfügung.
Physische Defizite auszugleichen, die für Schmerzen oder Krankheiten verantwortlich sind, gehören ebenfalls zum Spektrum der Krankengymnastik. Eine zu schwache Rückenmuskulatur ist beispielsweise nicht ausreichend in der Lage, die Wirbelsäule zu unterstützen. Hier kann die Krankengymnastik Abhilfe schaffen.
Des Weiteren kann die Krankengymnastik bei fehlerhaften Haltungen wie zum Beispiel das Sitzen über einen längeren Zeitraum an einem PC oder auch bei falschen Bewegungsmustern wie dem Anheben von Lasten korrigierend ansetzen.
Manuelle Therapie
Beckenboden Therapie
Beckenbodentraining ist ein speziell entwickeltes Muskeltraining. Hierbei geht es um das Neu-Erspüren der Beckenbodenmuskulatur und die Integration der Übungen in den Alltag.
Was ist der Beckenboden? Er ist einer der wichtigsten Muskeln in unserem Körper.
Zum einen ist er mitwirkend in der Stabilität und Haltung, da er mit Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur verzweigt ist. Zum anderen trägt und stützt er die inneren Organe, dabei muss er als dritte Funktion noch Harn- und Stuhlöffnungen gut verschließen. Durch Überbelastung (z.B. schwere körperliche Arbeit, Übergewicht, eine Entbindung oder Verletzung) kommt es zur Schwächung der Beckenbodenmuskulatur. Die Folgen sind dann Inkontinenz, Schmerzen, Organabsenkung und Haltungsprobleme. Aufgrund der Haltungsprobleme können dann Rücken- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Fuß- und Knieprobleme auftreten. Die Beckenbodenmuskulatur spricht gut auf Training an. Allerdings nur auf gezieltes und tägliches Training, welches wir mit Ihnen in Einzelbehandlungen nach dem Prinzip der AG GGUP durchführen möchten, bis die Muskulatur ihre Aufgabe wieder von selbst übernimmt.
Bobath Therapie
Das Ehepaar Bobath bezeichnete die von ihm entwickelte Arbeitsweise ausdrücklich als Konzept und nicht als Methode. Das Bobath-Konzept beinhaltet also keine vorgeschriebenen Techniken, Methoden oder Übungen, die mit allen Patienten in stets gleicher Weise zu absolvieren sind, sondern es berücksichtigt vielmehr die individuellen Möglichkeiten und Grenzen eines Patienten und bezieht diese unter Anwendung einiger Prinzipien in Pflege und Therapie ein.